Foto: Sören Pröpper / shuttrz.com
4. November 2025
Zwei Siege am Doppelspieltag für die Kellerkinder
Rückkehr geglückt: Mit 83:78 gewannen die Kellerkinder am Freitagabend gegen Olpe in der neuen alten Heimat Reitweg. Am Sonntag folgte ein 65:91-Auswärtssieg in Aachen.
Freitagabend, 83:78 vs. BG TV Olpe/Siegen
Es war alles bereitet für eine gelungene Heimkehr: Halloween, Freitagabend und mit der BG aus Olpe und Siegen ein unangenehmer Gegner. Dieser Einschätzung wurden die Gäste gerecht.
Die Gäste bestimmten zunächst das Geschehen, was so gar nicht nach dem Geschmack vom Deutzer Coach Max Stein war. Defensiv mangelte die Abstimmung und so liefen die Kellerkinder in den ersten eineinhalb Vierteln konstant einem Rückstand hinterher. Erst nach und nach zogen die Kellerkinder defensiv die Intensität an und eine Umstellung auf Zonenverteidigung half dabei, das Tempo des Spiels besser zu kontrollieren.
Als Lohn für die Mühe kämpften sich die Kellerkinder Punkt für Punkt von einem zweistelligen Rückstand zurück in die Partie. Kurz vor der Halbzeit gelang der mittlerweile verdiente Ausgleich, ehe die Black Flyz doch noch die Führung unmittelbar mit dem Halbzeitbuzzer in die Kabine nahmen (35:37).
Zu Beginn der zweiten Halbzeit ging Deutz kurzzeitig in Führung, doch Olpe blieb unaufgeregt. Besonders die beiden Linkshänder Jeremias Sparks und Damir Kasun erzielten mehrere Distanzwürfe gegen die Zone und bauten die Führung der Gäste vor dem letzten Viertel aus (58:62).
In den letzten zehn Minuten gelang es den Kellerkindern dann doch noch den Bock umzustoßen. Während sich die Gäste in Einzelaktionen verzettelten und auch die Kräfte zu schwinden schienen, zeigten die Kellerkinder ihren gewohnten Team-Basketball. Als Jan Johannsen etwa eine Minute vor dem Ende zum 81:72 einen Dreier versenkte, war die Partie entschieden.
Sonntagnachmittag, 65:91 @ BG Aachen
Weniger als 48 Stunden später standen die Kellerkinder beim zweiten Aufsteiger in Aachen auf der Matte. Der Zehner-Kader vom Freitagabend hatte sich auf acht Kellerkinder ausgedünnt. Zu Beginn der Partie war von der Müdigkeit vielleicht etwas zu spüren, weswegen Aachen zwischenzeitlich 21:15 führte.
Doch im zweiten Viertel übernahmen die Deutzer die Kontrolle. Angeleitet von Fynn Schmitz und Elijah Jenkins fiel der Dreier. Bis zur Halbzeiten hatten sich die Kellerkinder binnen weniger Spielminuten ein 15-Punkte-Polster erspielt (32:47).
Das dritte Viertel verlief aber wieder eher wie das erste. Die Kellerkinder verschliefen den Start und ließen Aachen auf acht Zähler herankommen (41:49), sodass der Abstand zwischen den beiden Teams auch im weiteren Verlauf des Spielabstands in dieser trügerischen Reichweite von acht bis zwölf Punkten blieb (52:64).
Im letzten Viertel zogen die Kellerkinder die Zügel wieder an. Dabei übernahm Kapitän Valentin Blass das Kommando und erhielt insbesondere von Justus Bersem und Dominik Weitz Unterstützung. Letztlich gewannen die Kellerkinder ungefährdet mit 65:91. Mit sechs Siegen aus acht Partien ist der dritte Tabellenplatz eine prima Zwischenbilanz. Doch die großen Prüfsteine kommen jetzt.
Denn weiter geht es am kommenden Samstag mit einem Auswärtsspiel. In Grevenbroich treffen die Kellerkinder ab 19:30 Uhr auf den aktuellen Spitzenreiter der Liga. Und direkt am Samstag danach, am 15.11. geht es zum Abschluss des zweiten Quadruple Headers der Saison um 20:30 Uhr im Reitweg gegen die ebenfalls mit sieben Siegen und einer Niederlage gestartete BBA Hagen.
1,2,3…Kellerkinder!
WEITERE NEWS

Zwei Siege am Doppelspieltag für die Kellerkinder

Homecoming an Halloween: Die Kellerkinder sind zurück im Reitweg
