
Drei wichtige Frauen im DTV – v.l.n.r.: Kim Lebowski (Koordination weibliche Jugend), Yvonne Romes-Schillack (Trainerin und Vorstandsmitglied) und Centa Bockhorst (Trainerin 1. Regio Frauen 2024/25)
Foto: shuttrz.com / Sören Pröpper
2. Mai 2025
DTV erweitert die weibliche Nachwuchsarbeit
Der DTV Basketball Köln wächst – in der aktuellen Spielzeit wurden erstmalig in allen Altersklassen Mädchenmannschaften gemeldet. Um die gesteigerte Nachfrage adäquat bedienen zu können, werden in der nächsten Saison in jeder Altersklasse zwei weibliche Teams gebildet.
„So können wir bestmöglich auf die Bedürfnisse der Spielerinnen eingehen und Anfängerinnen und fortgeschrittenen Spielerinnen den Entwicklungsrahmen geben, den sie benötigen“, ergänzt Vorstandsmitglied Yvonne Romes-Schillack das Vorhaben. „Unser Ziel ist es, Mädchen jeden Alters für Basketball zu begeistern.“
Kooperation für Talentförderung
In der U16 wird der DTV in der höchsten Spielklasse in NRW an den Start gehen. Gemeinsam mit dem Hürther BC bekommen so talentierte Mädchen im Kölner Umkreis die Möglichkeit, auf höchstem Niveau zu trainieren und Basketball zu spielen.
„Zusammen mit Hürth wollen wir weiterwachsen und nachhaltige Strukturen für den Mädchen- und Frauenbasketball aufbauen“, freut sich Kim Chiara Lebowski, die das Leistungsteam trainieren wird, auf die neue Herausforderung.
Von der Jugend in die Frauen-Teams
Im Erwachsenenbereich hat sich die erste Frauen-Mannschaft in der Regionalliga etabliert. Im zweiten Jahr spielte sie bis zum Saisonende um den Aufstieg in die zweite Bundesliga mit. Höhepunkt der Saison war der Gewinn des WBV-Pokalwettbewerbs – der erste Titel in der Geschichte der weiblichen Basketballabteilung.
Fester Bestandteil der Rotation der Pokalsiegerinnen war die erst 15-jährige Carlotta Benner, die sich in ihrer ersten Saison bei den Frauen bereits im Team etabliert hat.
Trainerin Centa Bockhorst zum Übergang von Jugend zu Seniorinnen: „Es ist essenziell, dass die Jugendspielerinnen merken, dass der Verein hinter der langfristigen Entwicklung steht und als vollwertiges Mitglied in den Seniorenteams integriert werden. Es wurde klar kommuniziert, dass Carlotta nicht nur mittrainiert, sondern auch echte Spielpraxis sammeln soll. Wie das Team diesen Weg so geschlossen unterstützt hat, war für mich sehr besonders und unterstreicht die Ausrichtung und Mentalität des Vereins.“
Gemeinschaft mit Vorbildfunktion
Eine tragende Säule für den Ausbau der weiblichen Jugendarbeit sind dabei auch zahlreiche Seniorenspielerinnen, die als Trainerinnen im Jugendbereich tätig sind und ihre Erfahrungen an die nächste Generation weitergeben.
So entsteht eine starke Gemeinschaft, die auf Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung setzt.
Für unsere Jugendmannschaften sind wir weiterhin auf der Suche nach Trainer*innen. Wenn du Interesse hast, kannst du dich bei unserem Jugendkoordinator Anton Krings (anton@deutzertv.de) melden.
Jetzt mitmachen!
Du möchtest Basketball ausprobieren oder suchst ein Team, in dem du dich wohlfühlst und weiterentwickeln kannst? Dann schau einfach bei einem Probetraining vorbei! Weitere Infos bekommst du bei Kim (kim.lebowski@deutzertv.de) für die weibliche Jugend und bei Anton für den männlichen Bereich.
WEITERE NEWS

DTV erweitert die weibliche Nachwuchsarbeit

Abstimmen für den DTV: Netto Vereinsspende
