
Bild: Elisabeth Blass
1. Oktober 2025
Deutzer Damen unterliegen Talents BonnRhöndorf 2 nach hart umkämpftem Derby
In der Regionalliga-Partie der Damen musste sich der DTV am Freitagabend den Talents BonnRhöndorf 2 mit 66:78 geschlagen geben. Trotz großem Einsatz und phasenweise starker Szenen fehlte am Ende vor allem die Treffsicherheit und das Zusammenspiel, um die routinierter agierenden Gegnerinnen zu besiegen.
Die Gastgeberinnen aus BonnRhöndorf erwischten den besseren Start in die Begegnung und gingen nach dem ersten Viertel mit 20:15 in Führung. Von Beginn an war spürbar, dass sich die Talents bereits aus der vergangenen Saison kennen und aufeinander eingespielt sind. Immer wieder nutzten sie ihre mannschaftliche Geschlossenheit, um kleine Führungen herauszuspielen und diese über die gesamte Partie zu behaupten.
Der DTV hingegen befindet sich nach einigen personellen Veränderungen noch in der Findungsphase. Mit Neuzugängen wie Marisa Koopmann aus dem 2. Bundesligateam der Talents BonnRhöndorf, Linda Brückner von den TG Neuss Tigers sowie Sarah Kuschel, die nach dreijähriger Pause in die Basketballwelt zurückkehrt, präsentiert sich das Team zwar mit viel Potenzial, doch im Zusammenspiel gab es noch Abstimmungsprobleme.
Hinzu kam eine kurze und späte Saisonvorbereitung, sodass der neue Trainer Dan Weingarten gemeinsam mit Co-Trainerin Fatima Bentahar das Team erst allmählich formen kann.
Erschwert wurde die Aufgabe zusätzlich durch den Ausfall von Leistungsträgerin Luca Marré, die verletzungsbedingt nicht auflaufen konnte.
Unter den Körben ließen die Deutzerinnen mehrfach einfache Punkte liegen, während die Talents ihre Chancen konsequenter nutzten. Besonders von der Dreierlinie zeigten sich die Gäste treffsicher: Acht Distanztreffer standen am Ende lediglich zwei erfolgreichen Würfen von außen auf Deutzer Seite gegenüber.
So entwickelte sich zwar über weite Strecken ein intensives Kopf-an-Kopf-Rennen, doch im Schlussviertel bewiesen die Talents die größere Kaltschnäuzigkeit und entschieden die Partie endgültig für sich. Mit einem starken Schlussspurt zogen sie davon und sicherten sich den 78:66-Erfolg.
Trotz der Niederlage bleibt den Deutzerinnen die Erkenntnis: Das Team verfügt über viel Wille und Qualität, muss sein Potenzial jedoch noch stärker durch mannschaftliche Geschlossenheit und ein besseres Zusammenspiel ausschöpfen. Die Saison ist jung – und die Entwicklungschancen groß. Bereits am kommenden Samstag, den 04.10., um 18 Uhr, steht das erste Heimspiel und nächste Derby in der Kreuzgasse auf dem Programm, wenn die Deutzerinnen auf die Bergischen Löwinnen treffen.