Erasmus+ 2025

DTV goes Europe
DTV Coaches sammeln neue Impulse
bei Hospitation in Paris

Dank des Erasmus+ Programms hatten neun unserer Coaches die Möglichkeit, eine Woche in Paris zu verbringen und wertvolle Fortbildungserfahrungen zu sammeln. 

Bereits die Anreise mit dem Zug war ein gelungener Start: entspannte Stimmung, Gesellschaftsspiele und viele gute Gespräche über Basketball. In unserem AirBnB angekommen, stellten wir fest, dass die Wohnung auf den Fotos etwas großzügiger wirkte als in der Realität – gemütlich machten wir es uns trotzdem und planten direkt die bevorstehende Woche.

Unsere Hauptanlaufstelle für die Hospitationen war der Club Paris Basket 18, der sich auf die Förderung von Mädchen im Leistungsbasketball spezialisiert hat. Wir wurden herzlich empfangen, erhielten intensive Einblicke in den Trainingsalltag und wurden sogar zum Vereinsfest eingeladen. Ein besonderes Highlight war der Workshop der Sportpsychologin des Clubs, die uns wertvolle Denkanstöße gab, unsere eigene Trainer*innen-Tätigkeit reflektieren ließ und für viele neue Erkenntnisse sorgte.

Ein Teil unserer Gruppe durfte außerdem ein Training des EuroLeague-Männerteams Paris Basketball besuchen. Die beeindruckende Trainingsintensität sowie der offene Austausch mit Coaches und Spielern hinterließen einen bleibenden Eindruck. Später in der Woche hatten wir die Gelegenheit, eben dieses Team im Playoffspiel um die französische Meisterschaft in der Adidas Arena live zu sehen – und dabei direkt zu beobachten, wie die im Training behandelten Inhalte im Spiel umgesetzt wurden.

Auch für interne Weiterbildung war Zeit: Einen Tag nutzten wir, um unser eigenes Spiel- und Trainingskonzept zu vertiefen und neue Übungen zu entwickeln.

Neben dem sportlichen Programm blieb genügend Zeit, Paris zu erkunden. Vom Eiffelturm über den Arc de Triomphe bis hin zu verschiedenen Museen – die Stadt bot unzählige Möglichkeiten. Natürlich genossen wir auch die vielen kulinarischen Highlights.

Ein Teil der Coaches nutzte die freie Zeit auch, um in die Pariser Streetball-Szene einzutauchen. Die „gesunde Härte“ der Spiele wurde ebenso gründlich getestet wie – die medizinische Versorgung des nahegelegenen Krankenhauses. Beides wurde für gut befunden.

Den letzten Abend ließen wir bei Pizza und guten Gesprächen auf den Straßen von Paris ausklingen, bevor es am nächsten Morgen müde, aber glücklich zurück nach Köln ging.

Oh la la – wir hatten eine richtig gute Zeit!